Was ist Au-Pair?

Au-Pairs sind junge Leute im Alter von 18-28 Jahre, alle mit Matura oder abgeschlossener Berufsausbildung, die durch Ihren Aufenthalt in Österreich, ihre in der Heimat erworbenen Deutschkenntnisse vertiefen, sowie das österreichische Kultur und Gesellschaftsleben kennenlernen möchten.
Das Au-Pair wird zu diesem Zweck in eine österreichische Familie aufgenommen und hilft als Gegenleistung bei der Kinderbetreuung sowie im Haushalt mit.
Weiters erhält das Au-Pair kostenlos Unterkunft und Verpflegung sowie eine Entlohnung laut Kollektivvertrag.

SIE ALS GASTFAMILIE:
Ihre Kinder bekommen eine große Schwester, die mit Ihnen spielt, sie versorgt und sich um sie kümmert. Auch wenn Sie beide berufstätig sind, wissen Sie so Ihre Kinder nach der Schule oder Kindergarten in guten Händen. Sie waren schon lange nicht mehr alleine mit Ihrem Partner zum Tanzen? Kein Problem, Ihr Au-Pair Mädchen übernimmt auch an 1-2 Abenden pro Woche die Betreuung Ihrer Kinder. Weiters hilft Ihnen Ihr Au-Pair bei Einkäufen, und ist eine wertvolle Unterstützung in Ihrem Haushalt.

IHR AU-PAIR ( MÄDCHEN):
erhält Anschluß und Aufnahme in Ihrer Familie, frei Kost und Unterkunft,
ein w öchentliches Taschengeld, und je nach Gegebenheit Möglichkeit
zum Besuch eines Sprachkurses.

Das können Sie als Gastfamilie von Ihrem Au-Pair erwarten:
Integration in die Familie
18 Stunden pro Woche Tätigkeiten innerhalb der Familie:
Kinderbetreuung,
Mithilfe bei alltäglichen Hausarbeit,
1-2 Abende pro Woche Babysitting


Was bieten Sie als Gastfamilie Ihrem Au-Pair :
Integration in die Familie
Eigenes versperrbares Zimmer und Verpflegung
Unfallversicherung
Gesetzlich vorgeschriebene Entlohnung ( zZt.rd.€ 530,- p.Monat inkl.Sonderzahlungen)
je nach Gegebenheit die Möglichkeit zum Besuch eines Sprachkurses bei
Übernahme der halben Kurskosten sowie ev. .Teilnahme an anderen kulturellen
Veranstaltungen nach gemeinsamer Absprache

Voraussetzungen für Au-Pair Tätigkeit:
Matura oder Berufsabschluß
Eignungsüberprüfung ( Referenzen, dgl.,... )
Alter zwischen 18- 28 Jahre
Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Bereitschaft zur Mithilfe im Haushalt
Erfahrung im Umgang mit Kindern

 

WAS IST BEI EINER VERMITTLUNG WEITERS ERFORDERLICH:

 

Sonstiges: